Rezertifizierung

Grundschule Am Kreuzberg

Rezertifizierung zur Naturpark-Schule

Am 14. März 2025 war die Turnhalle der Grundschule am Kreuzberg in Kirchhundem der Veranstaltungsort eines besonderen Ereignisses. Hier hatten sich nicht nur alle Schülerinnen und Schüler, das gesamte Lehrerkollegium und zahlreiche Eltern und Partner der Schule eingefunden, auch Björn Jarosz (Bürgermeister der Gemeinde Kirchhundem), Georg Schmitz (stellv. Geschäftsführer des Naturparks) und Kerstin Prutti (Regionalmanagerin für den Kreis Olpe) nahmen an der Feierlichkeit teil. Der Anlass war die offizielle Rezertifizierung als „Naturpark-Schule“.


Nach einem Begrüßungslied aller Schülerinnen und Schüler begrüßte Lehrerin Liza Mielke die Gäste. In ihrer Dankesrede betonte sie den hohen Stellenwert, den die Themen Natur und Umwelt in ihrer Schule einnehmen. „Im Wald lernen alle gemeinsam immer wieder Neues – und vor allem ganz viel über ihre Stärken und Interessen“, so Liza Mielke. Viele Projekte hat die Schule schon umgesetzt – sei es das „Grüne Klassenzimmer“ im Waldgebiet auf dem Kreuzberg, die zahlreichen Exkursionen mit dem Wald-Bollerwagen, die jährlich stattfindende Wald-Woche, die wohl zu den schönsten Tagen im Jahr für die Schülerinnen und Schüler zählt, oder die Kooperation mit dem BNE-Zentrum Klimawelten in Hilchenbach. „Was wir draußen lernen, schützen und entdecken, ist wichtig für eine lebenswerte Zukunft unserer Kinder.“ Vor fünf Jahren hat die Grundschule für das großartige Engagement als erste Schule in Kreis Olpe die Zertifizierung als „Naturpark-Schule“ bekommen, nun wurde diese Auszeichnung erneut bestätigt.
„Diese Auszeichnung ist ein großer Erfolg für die Schule und ein Zeichen für das außergewöhnliche Engagement der Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler“, sagte Bürgermeister Björn Jarosz und Vorstandsmitglied des Naturparks Sauerland Rothaargebirge. „Die Natur und Umwelt sind in der heutigen Zeit wichtiger denn je, und es ist großartig zu sehen, wie hier in Kirchhundem ein Bewusstsein für diese Themen geschaffen wird.“


Georg Schmitz, stellv. Geschäftsführer des Naturparks, freute sich, die Urkunde nach den fünf Jahren ein zweites Mal überreichen zu dürfen. Eine nachhaltige Zukunft kann nur gemeinsam gestaltet werden und in dem Netzwerk der Naturpark-Schulen wird der Grundstein für mehr Umweltbewusstsein und Verantwortung bei der nächsten Generation gesetzt, ist sich Georg Schmitz sicher. Der Wunsch, dass die Grundschule mit genauso viel
Kreativität und Einsatz wie bisher die Auszeichnung als Naturpark-Schule mit Leben füllt, wird mit Sicherheit in Erfüllung gehen. Für den Wald-Bollerwagen übergab Georg Schmitz als Geschenk des Naturparks robuste und langersehnte Klappspaten. Damit stehen Untersuchungen des Waldbodens oder eigene Pflanzarbeiten durch die Schülerinnen und Schüler bei ihren Exkursionen nun nichts mehr im Wege!


Alle Klassen gestalteten ein aufwendiges Rahmenprogramm mit viel Liebe zum Detail: Gemeinsame Lieder, ein Musikstück mit selbstgebauten Musikinstrumenten, Witze und Gedichte alles rund um das Thema Natur ließen die Feier bunt und fröhlich werden.
Bevor Georg Schmitz zusammen mit Bürgermeister Björn Jarosz die offizielle Urkunde an Liza Mielke überreichte, sangen die Kinder noch den Klassiker „Die Jahresuhr“ und sorgten für einen weiteren tollen Moment in einer mehr als gelungenen Feier.


Hintergrund:
Das Prädikat „Naturpark-Schule“ wird vom Verband Deutscher Naturparke (VDN) für einen Zeitraum von fünf Jahren verliehen. Die Kirchhundemer Grundschule Am Kreuzberg wurde 2019 als erste Schule im Kreis Olpe als Naturpark-Schule zertifiziert. Nach fünf Jahren ist die Grundschule nun rezertifiziert worden und erhält damit die Möglichkeit, für weitere fünf Jahre die Auszeichnung zu tragen.
Durch die Zusammenarbeit der Schule mit dem Naturpark werden wichtige Themen aus der Region wie Naturschutz und Landschaft, Kultur und Handwerk sowie Land- und Forstwirtschaft regelmäßig im Unterricht behandelt. Dabei sollen auch Lern- und Erfahrungsorte außerhalb der Schule sowie außerschulische Partner einbezogen werden. Die Schüler werden so für die Besonderheiten und die Einzigartigkeit ihrer Heimat sensibilisiert.
Das Zertifikat zeigt die enge Zusammenarbeit zwischen der Schule und dem Naturpark Sauerland Rothaargebirge und ist eine Anerkennung für das Engagement und die
umfangreichen Aktivitäten in den genannten Themenbereichen.

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.