Tourist-Information Burbach

Tourist-Information

Naturpark / Open Data Hub POIs / Tourist-Information Burbach

„GON DACH!“ WILLKOMMEN IN BURBACH.


Die Tourist-Information ist die zentrale Anlaufstelle fürAusflügler, Urlauber und Gäste der Gemeinde – aber auch für Einheimische, die ihre Gemeinde neu entdecken und kennenlernen oder sich über Neues informieren wollen. Ob Übernachtungsmöglichkeiten, Wanderrouten, Radtouren, Naturerlebnisse, Themen-Führungen, Kulturangebote, Sehenswürdigkeiten oder eine Übersicht der heimischen Gastronomie – das „Team ALTE VOGTEI“ informiert gerne über die Vielfältigkeit der Gemeinde und ihrer Dörfer. Darüber hinaus können im Ticket-Shop die besten Plätze für Konzerte, Comedy, Theater und Co. gebucht werden. Wer ein persönliches Erinnerungsstück aus Burbach sucht, findet hier unter lokalen Produkten und Souvenirs garantiert das Richtige.


 





Alte Vogtei Burbach




Ausstellung Gemeinsam Burbach - Sektion Zusammenarbeiten




Naturpark - Infozentrum Sauerland-Rothaargebirge in der Alten Vogtei




Touristinfo Alte Vogtei




Alte Vogtei - Treppenturm barrierefrei




Alte Vogtei Burbach




Team Tourist Info -  Jennifer Nietsch, Cornelia Oerter, Mario Otterbach




Tourist-Info Alte Vogtei




Tourist-Info Alte Vogtei

Adresse

Tourist-Information Burbach

Ginnerbach 2

57299 Burbach

Fax: 02736 458199

touristinfo@burbach-siegerland.de

Links

Homepage

In der Alten Vogtei erwartet euch das Team der Touristinfo Burbach. Hier kann man sich auch über den Naturpark Sauerland-Rothaargebirge informieren - oder einfach das Prospektmaterial der Region bei einem Tässchen Kaffee durchstöbern.


Die Ausstellung "Gemeinsam Burbach" bietet tolle Einblicke in die Dorfgemeinschaft, deren Entstehung und Entwicklung. Hier heißt es: ZusammenKommen, ZusammenArbeiten, ZusammenLeben und ZusammenWachsen.


Die Alte Vogtei - ein Ort der Begegnung!


BINDEGLIED ZWISCHEN HISTORIE UND ZUKUNFT


Auf einer Linie mit der Ev. Kirche bildet die ALTE VOGTEI die Achse der historischen Dorfmitte Burbachs. Eine bauhistorische Untersuchung datiert das Fachwerkgebäude auf das Jahr 1698. Während ringsumher etwa 160 Gebäude beim Großen Brand 1758 den Flammen zum Opfer fielen, darunter auch die angrenzende Zehntscheune, überstand das Amtshaus das Feuer unbeschadet. Lange Zeit waltete hier der Vogt und sprach Recht. Als Wohnhaus wurde der Amtssitz ab 1848 genutzt. 1979 gründete sich der Heimatverein Alte Vogtei Burbach e.V. mit dem Ziel, das ortsbildprägende Gebäude (denkmalgeschützt seit 1984) zu erhalten. Nach einer umfassenden Sanierung machte es sich ab 1982 als Museum und Kulturstätte einen Namen in der Region. Mit Blick auf die Ortsentwicklung entschieden sich die Gemeinde Burbach als Eigentümerin und die Heimatfreunde 2015 dazu, das Gebäude zu einem Begegnungs-, Besucher- und Erlebniszentrum weiterzuentwickeln. Seit 2022 ist die aufwendig denkmalgerecht sanierte und umgebaute ALTE VOGTEI im Zusammenspiel mit der ebenfalls instand gesetzten Zehntscheune zentraler Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Gemeinde. Er vereint historisches Flair mit den Ansprüchen eines modernen Dorflebens.


 


 Gehe hier durch die Vogtei


 

Preise

Eintritt frei!

Öffnungszeiten:

Wochentag Von Bis
Dienstag 09:00 16:00
Mittwoch 09:00 12:00
Donnerstag 09:00 17:30
Freitag 09:00 16:00
Sonntag 14:00 18:00

Geschäftszeiten

Auch an Feiertagen von 14 - 18 Uhr geöffnet, außer Ostern, Weihnachten, Neujahr und Silvester.

Anreise

Anreise Die Gemeinde Burbach ist auch mit dem PKW schnell und verkehrsgünstig aus allen Landesteilen über die A 45 Abfahrt Haiger/Burbach zu erreichen. Nach der Autobahnabfahrt auf die B 54 und dann abzweigen auf die L 531. Aus Richtung Rheinland-Pfalz kommend über die B 54 und die L 723. Parken Direkt in der Nähe der Alten Vogtei stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Öffentliche Verkehrsmittel Hellertalbahn Die Hellertalbahn, die zwischen Betzdorf und Dillenburg verkehrt, sichert eine gute Schienenanbindung nach Köln und Frankfurt. Haltepunkte der Hellertalbahn befinden sich in Wahlbach, Burbach, Würgendorf, Holzhausen und Niederdresselndorf. Buslinien Verschiedene Buslinien sorgen ebenfalls für gute Verbindungen. Von Siegen ZOB fährt die Schnellbuslinie SB 4 über Wilnsdorf und die Regionalbuslinie R22/R44 über Neunkirchen direkt in den Kernort Burbach. Den innerörtlichen Busverkehr sichern die Lokalbuslinien L 220 Burbach - Holzhausen - Lützeln L 221 Burbach - Gilsbach L 222 Burbach - Lippe Zusätzlich fährt im Linienverkehr der Burbacher Bürgerbus nach einem gesonderten Fahrplan. Bitte beachten Sie die geänderte Linienführung der Schnellbuslinie SB 4 Burbach - Siegen und zurück aufgrund der Bauarbeiten an der B 54 zwischen der BAB-Anschlussstelle Haiger/Burbach und dem Abzweig der L 904 nach WIlgersdorf. Den aktuellen Fahrplan finden Sie hier. Alle weiteren Fahrplaninformationen sind über den Zweckverband Personennahverkehr erhältlich.

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.