Linsenbergweg (D1) Dreislar

Naturpark / Linsenbergweg (D1) Dreislar

Der in Dreislar gelegende 4 km lange Linsenbergrundweg ist für seine schönen Fernsichten bekannt. Der Wanderausflug kann mit einer Besichtigung des Schwerspatmuseums verbunden werden.

Startpunkt der Tour:

Kirchplatz Dreislar

Zielpunkt der Tour:

Kirchplatz Dreislar

Eigenschaften:

  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg

Kategorie

regionaler Wanderweg

Länge

6.9 km

Dauer

2:17 h

Aufstieg

209 m

Abstieg

209 m

Niedrigster Punkt

366 m

Höchster Punkt

492 m

Kondition

Schwierigkeit

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Ein Rundweg in aussichtsreicher Höhe (470-500 m) um den Linsenberg. Nach einem längeren, gleichmäßigen, gut zu bewältigenden Anstieg wird der Wanderer auf ca. 2 km Länge mit großartigen Aussichten auf den Bollerberg, auf Hesborn, die Ziegenhelle, die Nordhelle, auf Dreislar und auf das hessische Bergland bis hin zum Kellerwald belohnt. Wenn der Ginster blüht bietet dieser Weg einen ganz besonderen Reiz.

 

Autor: Sabine Risse, Sauerland-Tourismus

Wanderausgangspunkt Dorfplatz Dreislar




Wanderausgangspunkt Dreislar Dorfmitte

Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer - Dorfplatz / Spielplatz Dreislar

Weiterlesen

Schwerspatmuseum Dreislar




Schwerspatmuseum Dreislar

Faszination der Kristalle Hier präsentiert sich ein Museum der besonderen Art: Geräusche, Bilder, Farben und Lichter ermöglichen das Eintauchen in den Bergbau und die Gesteinskunde.

Weiterlesen

Leaflet © OpenStreetMap contributors
0 km 2 km 4 km 6 km 350 m 375 m 400 m 425 m 450 m 475 m 500 m 525 m 550 m 375 507

Informationen

Wegbeschreibung

Der Weg beginnt in der Dorfmitte, führt an der St. Franziskus Kirche vorbei und schwenkt am Gasthof „Zum Burghof“ rechts ab auf die Straße „Am Scheidt“ . Etwas zurückstehend, auf der rechten Seite, liegt das Schwerspatmuseum, dessen Besuch sich unbedingt lohn t!! Kurz hinter dem Friedhof beginnt das sogenannte Liebespfädchen auf dem Sie den Rast- und Parkplatz „Im Schwinkel“ erreichen. Tretbecken, Liegewiese, Schutzhütte, Feuerstelle und Ruhebänke laden zum längeren Verweilen ein. Der D 1 führt nun in westlicher Richtung stetig ber gan. Zunächst durch die „Lieberke“ bis zur K56. Die se überquerend Sie und gehen leicht ansteigend zum Sat tel zwischen „Linsenberg“ und „Rüdenscheidt“. Damit ist die Höhe schon fast erreicht. Links abbie gend wird bald der „Bollerberg“ mit Sendemast und Aussichtsturm sichtbar. In die Richtung gehend stoß en Sie „Am Stemmberg“ auf einen geteerten Wirtschaftsweg auf dem es nun scharf links weiter g eht. Auf fast gleicher Höhe bleibend bieten sich b ald herrliche Nah- und Fernsichten. "Vorm Steine" angekommen sehen Sie auf Dreislar und können den weiteren Weg nicht mehr verfehlen.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung.

Sicherheitshinweise

Evtl. Schwierigkeiten bei Schnee im Dezember bis März

Tipp des Autors

Sehenswürdigkeiten:



  • Schwerspatmuseum Dreislar

  • Geologischer Aufschluss

  • St. Franziskus Kirche

  • Severinusbrunnen am Pfarrheim

  • Kreuzweg


Zum Ruhen:



  • Rast- und Wanderparkplatz "Im Schwinkel"

  • Dorfplatz mit angegrenzen Spielplatz

Öffentliche Verkehrsmittel


  • Von Medebach: Bus R44 (BRS): Medebach - Dreislar - Hallenberg

  • Von Winterberg: Bus S50 (BRS): Winterberg - Hallenberg / Umsteigen in Hallenberg in Bus R44

  • Von Brilon/Olsberg Bus S30 (RLG): Brilon - Medebach / Umsteigen in Medebach in Bus R44

  • Von Korbach Bus 550 (NVV): Korbach - Medebach / Umsteigen in Medebach in Bus R44

  • Von Frankenberg Bus 530 (NVV): Frankenberg - Lichtenfels - Medebach / Umsteigen in Medebach in Bus R44

Anreise


  • Von Norden: A7, A2, A33 bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren, B480 Brilon, Olsberg, Richtung Winterberg dann nach Züschen, Liesen, Hesborn.

  • Von Westen: A44 Dortmund-Kassel, Abfahrt Kreuz Werl, A445 Meschede bis Bestwig, Olsberg, Richtung Winterberg dann nach Züschen, Liesen, Hesborn.

  • Aus dem Rheinland: A4 Köln-Olpe bis AK Olpe, auf A45 Richtung Dortmund bis Abfahrt Olpe, B55 Richtung Lennestadt, B236 Schmallenberg, Winterberg dann nach Züschen, Liesen, Hesborn.

  • Von Osten: A44 Dortmund-Kassel bis Abfahrt Wünnenberg-Haaren, B480 Brilon, Olsberg, Richtung Winterberg dann nach Züschen, Liesen, Hesborn.

  • Von Süden: A5 von Frankfurt bis Gießen, A485/B3 Abfahrt Marburg, B252 Wetter, B236 Hallenberg-Winterberg dann nach Züschen, Liesen, Hesborn.

Parken


  • Parkplatz am Kirchplatz bzw. Schwerspatmuseum oberhalb der Kirche

  • Rast- und Wanderparkplatz "Im Schwinkel"

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.